Athener Parthenon

DIE ARCHITEKTUR DES PARTHENON-TEMPELS

Der Parthenon Architektur

Der Parthenon auf der Akropolis wurde im dorischen Oktastil mit ionischen architektonischen Elementen erbaut. Der Tempel wurde in der hochklassischen Periode errichtet und gilt als architektonische Skulptur als Höhepunkt der Entwicklung der dorischen Ordnung. Der Parthenon-Tempel wurde Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. unter der Leitung des Bildhauers Phidias von den Architekten Kallikrates und Iktinus erbaut. Die Arbeiten begannen 447 v. Chr., und der Parthenon wurde 438 fertiggestellt. Gleichzeitig wurde die Außendekoration des Parthenon-Tempels bis 432 v. Chr. fortgesetzt.

Bevor der Parthenon, wie wir ihn kennen, gebaut wurde, verehrten die Einwohner Athens einen älteren Parthenon. Dieser ältere Parthenon wurde von den Persern während ihres Einmarsches in das Gebiet Athens zerstört. Das ist einer der Gründe, warum der Parthenon auf der Akropolis von Athen gebaut wurde. Der Parthenon auf der Akropolis war Athena Parthenos gewidmet, der antiken griechischen Göttin der Weisheit, des Handwerks und der Kriegskunst. Der Parthenon wurde vom Athener Reich als Gotteshaus und auch als Schatzkammer genutzt. Auch in den Jahrhunderten nach dem Zusammenbruch der griechischen Zivilisation wurde der Parthenon als Kultstätte genutzt. Die Osmanen bauten den Tempel in eine Moschee um, und die Christen verwandelten den Parthenon in eine Kirche, die der Jungfrau Maria geweiht war.

Akropolis-Illustration

Der ursprüngliche Parthenon-Tempel

Der Parthenon, wie wir ihn heute kennen, ersetzte den Vorparthenon, der auch als Älterer Parthenon bekannt ist - den älteren Tempel der Athene, der bei der persischen Invasion 480 v. Chr. zerstört wurde. Die Existenz und die Zerstörung des älteren Athenatempels waren bereits bei Herodot bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Parthenon Schäden erlitten. Trotz des Verlusts der meisten Skulpturen der Parthenon-Architektur blieb der rechteckige Parthenon aus weißem Marmor unversehrt. Der Parthenon war bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. intakt, als der Tempel in eine christliche Kirche umgewandelt und die kolossale Statue des Phidias entfernt wurde.

Möchten Sie mehr erfahren? Buchen Sie Ihre Tour jetzt und erhalten Sie den besten Preis!

Genießen Sie das Beste handverlesene Touren der Akropolis oder das Beste kaufen Skip-the-line-Tickets für die Akropolis.

Das Innere des Parthenon

Das einzige Licht, das in das Innere des Tempels fiel, kam aus dem östlichen Parthenonportal. Von Westen her betritt man einen kleineren quadratischen Raum hinter der Cella. Die westlichen und östlichen Enden des Innenraums des Parthenon-Gebäudes werden jeweils von einem Portikus mit sechs Säulen abgeschlossen. Das Gebäude ist 228,14 Fuß (69,54 Meter) lang und 101,34 Fuß (30,89 Meter) breit.

Athena Parthenos

Die Statue der altgriechischen Göttin der Weisheit, des Handwerks und der Kriegsführung Athena Parthenos, die sich im Parthenon befindet, heißt Athena Parthenos. Die von Phidias geschaffene Figur wurde aus Holz geschnitzt und mit Elfenbein und Gold überzogen. Die Statue der Athena Parthenos stellte eine voll bewaffnete, mächtige Frau dar, die einen Schild aus Ziegenleder trug, der Ägide genannt wurde. In ihrer linken Hand hielt Athena einen Schild und eine sechs Fuß hohe Statue der griechischen Göttin Nike. Damit wurden im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Schlachtszenen dargestellt. Die Figur befindet sich nicht mehr im Parthenon-Tempel. Sie stand im Parthenon bis zum 5. Jahrhundert, als sie bei einem Brand größtenteils verloren ging. Einige Quellen behaupten jedoch, dass die Athena Parthenos-Statue im 10. Jahrhundert nach Konstantinopel gebracht wurde.

parthenon akropolis athen
Akropolis Details

Die Parthenon Cella

Die Kammer (Cella) im Inneren des Tempels, die die Kultstatue beherbergte, wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. "Haus des Parthenos" oder Parthenon genannt. Und ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. erhielt das gesamte Tempelgebäude den Namen Parthenon. Die Kolonnaden umgeben die Cella des Parthenon, in der die Statue der Athena Parthenos stand. Die Cella des Parthenon ist in zwei Abschnitte unterteilt. Die Säulen mit kannelierten Schäften und ohne Basen mit einfachen Kapitellen gehören zur dorischen Ordnung, während der plastische Fries in Flachrelief zur ionischen Architektur gehört.

Der Fries und die Metopen des Parthenon

Der Skulpturenschmuck des Parthenon zeigt die Architektur des Parthenon in sorgfältiger Harmonie. Die Metopen über der äußeren Kolonnade des Parthenon-Tempels stellen einen Kampf zwischen Göttern und Giganten im Osten dar. Auf der Südseite des Parthenons ist ein Kampf zwischen Griechen und Zentauren dargestellt. Im Westen ist ein Kampf zwischen Griechen und Amazonen dargestellt, und die Kämpfe auf der Nordseite des Tempels sind fast alle verloren. Der Relieffries am oberen Ende der Cella der Parthenonwand zeigt die Prozession der Bürger zu Ehren der Göttin Athene. Das gesamte Werk ist ein Wunder an Klarheit und Komposition, das durch bronzene Accessoires und Farben verzaubert.

Der Fries in Flachrelief enthielt 92 Metopen, je 32 an der Nord- und Südseite und je 14 an der West- und Ostseite. Die Parthenon-Skulptur der Metopen stammt aus den Jahren 464-440 v. Chr. Die Metopen sind Beispiele für den strengen Stil in der Anatomie der Köpfe der Figuren. Einige von ihnen befinden sich im Britischen Museum, einige im Akropolis-Museum und eine im Louvre-Museum.

parthenon griechenland

Die Parthenon-Säulen

Der Parthenon-Tempel steht auf einer Plattform mit drei Stufen und ist von Säulen umgeben, die ein Gebälk tragen. Fünfzig Säulen umgeben den Parthenon, acht Parthenon-Säulen auf der Ost- und Westseite des Parthenon und 17 Parthenon-Säulen auf der Nord- und Südseite, die einen inneren rechteckigen Raum, die Cella, umschließen. Die Ecksäulen haben einen größeren Durchmesser als die anderen Säulen und sind leicht verjüngt, um dem Parthenon-Tempel ein symmetrisches Aussehen zu verleihen.

Akropolis Parthenon-Tempel

Die Restaurierung des Parthenon

Die griechische Regierung begann 1975 mit der Restaurierung des Parthenon auf der Akropolis von Athen. Das archäologische Komitee "Conservation of the Acropolis Monuments" wurde 1983 für die Planung, Überwachung und Leitung der Restaurierungsarbeiten am Parthenon auf der Akropolis gegründet. Das Parthenon-Restaurierungsprojekt umfasst Arbeiten zur Oberflächenkonservierung des Parthenon-Tempels, Anastylose-Eingriffe und strukturelle Restaurierung, Arbeiten zur Oberflächenkonservierung, ein Bildungsprogramm und umfangreiche Dokumentationsverfahren.

Jedes an der Stätte verbliebene Artefakt wurde dokumentiert und sein ursprünglicher Standort mit Hilfe des Computermodells bestimmt. Ein Kran wurde installiert, um die Marmorblöcke des Parthenon zu bewegen. Jedes Marmorstück wurde an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht, und die Lücken wurden mit neuem Marmor aufgefüllt, wie ihn die alten Athener verwendet hatten. Das Projekt dauerte über 40 Jahre, und es wurde beschlossen, dass der Parthenon nicht in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt werden wird. Der Parthenon-Tempel wird als Teilruine mit den Gestaltungselementen und Artefakten, die seine dekadente Pracht widerspiegeln, weiterbestehen.