DIE GESCHICHTE DES PARTHENON-TEMPELS
Geschichte des Parthenon auf der Akropolis
Der Parthenon-Tempel ist die Hauptattraktion und das Herzstück der Akropolis von Athen.
Der Parthenon-Tempel
Im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde der Parthenon zu Ehren von Athene, der griechischen Göttin der Weisheit, der Kriegskunst und des Handwerks, errichtet. Das Parthenon auf der Akropolis war das Zentrum des religiösen Lebens im mächtigen Stadtstaat Athen, dem Anführer der Delischen Liga. Der Tempel ist das Symbol für Macht, Reichtum und die Kultur Athens.
Wie kam der Parthenon zu seinem Namen?
Der Name Parthenon leitet sich von der Athena Parthenos ab. Der Tempel wurde im 5. Jahrhundert benannt, und der Name stand für die Kammer im Inneren des Parthenon. Der Tempel beherbergte die Kultstatue der Athena Parthenos. Er war auch als "großer Tempel" bekannt, was sich auf die Länge der inneren Cella bezog: 100 antike Fuß. Das gesamte Gebäude erhielt im 4. Jahrhundert v. Chr. den Namen Parthenon.
Warum wurde der Parthenon gebaut?
Der Parthenon-Tempel, der der Athena Parthenos gewidmet ist, wurde in der Zeit des Perikles zwischen 447 und 432 v. Chr. erbaut und beherbergte die Athena-Statue. Der Parthenon wurde geschaffen, um den Sieg Athens als Anführer der griechischen Koalition über die persischen Armeen von Xerxes und Darius darzustellen.
Das Parthenon ersetzte das ältere Monument, das als Vorparthenon bekannt war und während der persischen Invasion 480 v. Chr. zerstört wurde. Das Vorparthenon diente einem praktischen Zweck: Es war die Schatzkammer der Stadt und bald auch die Schatzkammer des Delischen Bundes. Dieses politische Bündnis griechischer Stadtstaaten wurde im Laufe der Zeit zum athenischen Reich.
Wer hat den Parthenon-Tempel gebaut?
Das Projekt zum Bau eines neuen Parthenon-Tempels als Ersatz für das beschädigte Gebäude auf der Akropolis wurde von Perikles, dem athenischen Staatsmann, untersucht und mit den Überschüssen aus dem Kriegsschatz des Delischen Bundes finanziert. In seiner neuen Form überlebte der Parthenon weitere tausend Jahre. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Parthenon-Gebäude mehrfach umgebaut.
Der Parthenon war für viele Religionen ein heiliger Ort
Das Parthenon war vom 6. Jahrhundert n. Chr. bis 1458 eine katholische Kirche, die der Jungfrau Maria geweiht war. Doch die Türken eroberten die Akropolis Parthenon im 15. Jahrhundert. Jahrhundert die Akropolis Parthenon. 1460 übernahmen sie den Parthenon als Moschee, ohne die Materialien zu verändern, außer dass sie ein Minarett errichteten. Während der Bombardierung 1687 durch die gegen die Türken kämpfenden Venezianer explodierte ein im Parthenon-Tempel befindliches Pulvermagazin und zerstörte das Zentrum des Parthenon-Gebäudes. Die venezianische Armee belagerte 1687 unter General Francesco Morosini den Parthenon auf der Akropolis. Am 26. September beschädigte ein Volltreffer einer venezianischen Granate den Parthenon, den die Türken als Pulvermagazin nutzten. Die gewaltige Explosion zerstörte den Parthenon im Innern, bis auf die Mauern an der Ostseite des Parthenon-Tempels und die Säulen, die an der Süd- und Nordseite zusammenbrachen.
Die Explosion beschädigte den Parthenon und seine Skulpturen. Thomas Bruce, der 7. Graf von Elgin, entfernte mit Erlaubnis des Osmanischen Reiches die überlebenden Skulpturen aus dem Parthenon-Tempel. Er bezahlte die türkischen Behörden für die Rechte, eine umfangreiche Sammlung von architektonischen Stücken, Inschriften und Skulpturen aus dem Parthenon auf der Akropolis mitzunehmen. Die britische Regierung kaufte 1816 die Sammlung der Elgin Marbles, die sich heute im British Museum in London befindet. Elgin entnahm 14 Metopen von der Südseite des Parthenon-Tempels und einige Figuren von den Giebeln. Er entnahm die Torsoabschnitte von Athena Parthenos, Poseidon und Hermes. Heute befinden sich die wichtigsten Stücke im Akropolismuseum.
Möchten Sie mehr über den Parthenon und seine Geschichte erfahren?
Buchen Sie eine geführte Besichtigung der Akropolis, oder kaufen Akropolis-Karten und erkunden Sie die Wunder der antiken griechischen Welt.
Die UNESCO-Liste des Welterbes
Die Akropolis von Athen, auf der sich der Parthenon-Tempel befindet, steht seit 1987 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Akropolis ist zusammen mit ihren Monumenten das Symbol der griechischen Zivilisation. Sie ist die bedeutendste künstlerische und architektonische Errungenschaft der antiken griechischen Welt.
Der Parthenon-Tempel heute
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Parthenon-Tempel durch Erdbeben, Feuer, Explosionen und Kriege beschädigt. Heute ist der Parthenon-Tempel ein starkes Symbol des antiken Griechenlands, der athenischen Kultur und der Demokratie und eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler. Für die Athener, die ihn errichteten, war der Parthenon auf der Akropolis ein Symbol für den Sieg der Hellenen über die Perser. Der Tempel wurde errichtet, um den Göttern für diesen Sieg zu danken.